Wie kann ich an den Aktionen teilnehmen?
Komme einfach zu einem der Termine und bringe einen Müllgreifer (alternativ Grillzange), (Gummi- / Gartenhandschuhe, 1 oder 2 stabilere Müll- oder Einkaufstüten mit 20-30 Liter Volumen und eventuell einen Eimer für schwere Flaschen mit. Eine Anmeldung ist nicht nötig, aber erfreut uns.
Ich kenne einen Platz in Unterhaching, wo es viel Müll gibt.
Was in einer Aktion selbst schnell entfernt werden kann, passt auch in einen öffentlichen Mülleimer oder ggfs auch teilweise noch in deine Restmülltonne. Ist es wirklich zu viel, kannst du grundsätzlich Fremdmüll immer mit der Abfall-App an die Gemeinde melden. Der bürokratische Aufwand zur nicht routinemäßigen Entfernung kostet allerdings hohe Summen. Im Durchschnitt je kg Unrat 1.000 Euro, die dann für andere gemeinnützige Belange in der Gemeindekasse fehlen.
Wir machen einen Ausflug/Spaziergang in den Wald. Worauf soll ich bezüglich meiner Gegenstände achten?
Wenn möglich, nehmen Sie bitte wenig bis keine Verpackung für Essen und andere Dinge mit. Zu Hause kann die Verpackung von vielen Dingen entfernt werden. Kekse, Kuchen oder Brote passen zum Beispiel unverpackt in Mehrwegbehälter. Wenn doch einmal Verpackungen unvermeidbar sind, achten Sie darauf, dass Kinder Ihnen die Verpackung zurückgeben, damit Sie diese gesammelt in der Brotzeittasche verstauen können, denn in Jackentaschen purzelt Eingestecktes all zu oft auf den Boden. Besonders wenn etwas anderes herausgezogen wird. Hilfreich ist auch Jackentaschen immer ordentlich zu zumachen und an Ort und Stelle einen letzten Blick auf den Boden zu richten.
Taschentücher schaden ja der Umwelt nicht...
Doch, natürlich! Denn Taschenttücher und Feuchttücher zerlegen sich nicht wie Toilettenpapier. Feuchttücher sind aus synthetischem Vlies und damit Kunststoff. Taschentücher besitzen schon seit langem einen Waschmaschinenenschutz, der sie sehr widerstandsfähig macht. Beide haben daher weder etwas in der Toilette noch in der Umwelt etwas zu suchen.
Auch die standardmäßige, praktische Verpackung von solchen Tüchern finden sich nicht selten in der Umwelt. Sind sie leer, fallen sie schnell aus den 'Taschen'. Aber auch noch volle Verpackungen sind keine Seltenheit.
Die Alternativen sind entweder Toilettenpapier oder Stofftaschentücher aus Naturmaterialien. Letztere kann man gut selbst aus alten Baumwollstoffen zurecht schneiden. Damit sie nicht so leicht verloren gehen, bietet sich das Verstauen in einem alten Brillenetui oder Waschlappen an.
Ist es meine Aufgabe den Müll vor meinem Haus aufzuheben?
Ja, denn es gibt auch eine private Kehrpflicht vor der eigenen Haustüre. Die Gemeinde hat nicht überall die 100% ige öffentliche Reinigungspflicht. Aber auch so spricht Müll vor ihrem Eingang für Sie oder auch gegen Sie. Der fremde Müll wird von den Bewohnern akzeptiert. Ihnen ist Ihr Äußeres, die Optik des Hauses, des Gartens oder der Wohnung sowie der Eindruck des Viertels in dem Sie wohnen wichtig, dann dürfte Ihnen der Müll vor der Türe eigentlich nicht egal sein. Beschmutzt der Unrat täglich Ihr Wohlgefühl. Schauen Sie nicht weg! Heben Sie den Unrrat auf und es fühlt sich gleich besser an.